Toolbox Datenkompetenz

Produktbeschreibung
Die Toolbox Datenkompetenz ist eine digitale Weiterbildungsplattform, die entwickelt wurde, um Menschen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der allgemeinen Bevölkerung praxisnahe Lerninhalte und Tools für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Daten zur Verfügung zu stellen.
Die Plattform kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Tools, die es Nutzenden ermöglichen, Daten in eigenen Projekten oder Forschungsszenarien anzuwenden und zu analysieren. Sie bietet eine Vielzahl an interaktiven Lernmaterialien, Aufgaben und Open-Source-Daten-Tools, die kostenlos zugänglich sind.
Zusätzlich legt die Toolbox Datenkompetenz ein besonderes Augenmerk auf die Anwendbarkeit der Inhalte. Hierfür werden regelmäßig Challenges veröffentlicht, bei denen Teilnehmende Preise gewinnen können, indem sie ihre erlernten Fähigkeiten auf die Probe stellen.
Das gesamte Projekt wird dabei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und verfolgt das Ziel, den flächendeckenden Aufbau von Datenkompetenzen (Data Literacy) voranzubringen und so zur digitalen Transformation beizutragen.
Zielgruppe(n)
Forschung und Wissenschaft: Forschende und wissenschaftliche Einrichtungen verwenden die Toolbox, um datenbasierte Forschung zu fördern. Sie erhalten Zugang zu fortschrittlichen Tools und interaktiven Lernmaterialien, die ihnen helfen, Daten zu analysieren und datengetriebene Erkenntnisse für ihre Projekte zu generieren. Dies trägt zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Arbeiten bei.
Privatpersonen: Die Toolbox richtet sich auch an Einzelpersonen, die ihre Datenkompetenz erweitern möchten, sei es für den beruflichen Fortschritt oder den privaten Gebrauch. Die Plattform bietet praxisnahe, flexible Lerninhalte, die es jedem ermöglichen, den verantwortungsvollen Umgang mit Daten zu erlernen und anzuwenden – unabhängig vom beruflichen Kontext.
Schüler:innen und Studierende: Hier sind die regelmäßig veröffentlichten Challenges interessant, bei denen Teilnehmende Preise gewinnen können, indem sie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen auf die Probe stellen.
Unternehmen: Unternehmen, insbesondere Führungskräfte und Entscheider:innen, profitieren von der Toolbox, um datenbasierte Strategien und Prozesse zu optimieren. Sie nutzen die Plattform, um die Datenkompetenzen ihrer Teams zu verbessern und somit bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, Innovationspotenziale zu erschließen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Beispiele aus der Praxis
Zertifiziere Dich jetzt und zeige Dein Können!
Ein Teil der Belegschaft steht vor der Herausforderung, ihre Fähigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) nachzuweisen. Aber wie können sie dies am einfachsten tun? Der KiDaKo (das KI- und Datenkompetenz: Level 1 Zertifikat) bietet hier eine Lösung.
Mit dem KiDaKo können Interessierte ihre Kompetenzen in den vier wesentlichen Bereichen Datenanalyse, Datenvisualisierung, Datenqualität und KI-Kompetenz unter Beweis stellen. Das Zertifikat ist speziell darauf ausgelegt, die Grundlagen im Umgang mit Daten und KI zu bestätigen, was in der heutigen Arbeitswelt elementar ist.
Das Zertifikat bestehen Teilnehmende, indem sie ein 40-Minütiges Quiz erfolgreich abschließen. Hierfür gibt es mehrere Kurse auf der Plattform, welche die Teilnehmenden inhaltlich auf das Quiz vorbereiten und deren Wissensstände in diesen Themenbereichen auffrischen und vertiefen. Das Quiz kann jedoch auch direkt absolviert werden, sofern man sich in eigenen Fähigkeiten sicher fühlt.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Mitarbeitende das KI- und Datenkompetenz: Level 1 Zertifikat, das ihnen nicht nur einen formellen Nachweis über ihre Fähigkeiten gibt, sondern auch zeigt, dass sie bereit sind, sich tiefer in die Welt der Daten und Künstlichen Intelligenz einzuarbeiten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, sich in der digitalen Arbeitswelt zu positionieren und die Anforderungen des neuen EU AI Acts zu erfüllen.
Der KiDaKo bietet eine praxisnahe, flexible und unkomplizierte Möglichkeit, Kompetenzen zu belegen und sich in der zunehmend datengetriebenen und KI-orientierten Geschäftswelt zu behaupten.
Organisationsbeschreibung
Als Förderprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird die Toolbox Datenkompetenz in Zusammenarbeit vom InfAI – dem Institut für Angewandte Informatik – und der StackFuel GmbH – einem der führenden Weiterbildungsanbieter im Bereich Data Literacy – entwickelt und geführt.
Kontakt
StackFuel GmbH
Kseniia Sokolova
Nostitzstr. 20, 10961 Berlin
kseniia.sokolova@stackfuel.com